Dr. Thorsten Koletschka | May 8 2023
Viessmann geht mit dem Managed Service Provider-Angebot zum Management von externem Personal von Magnit in Deutschland live.
Auf der Suche nach einem global aufgestellten Managed Service Provider um Management des externen Personals hat sich Viessmann – ein international führendes Familienunternehmen für nachhaltige Energiesysteme und Kühllösungen – zur Partnerschaft mit Magnit entschlossen und konnte bereits im Mai mit unserem neuen MSP-Programm erfolgreich starten.
Als richtungsweisender Anbieter von Energielösungen wird Viessmann mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2023 (EEG 2023) seine Position als wichtiger Akteur in der deutschen Energiewirtschaft weiter ausbauen.
Das Gesetz soll die Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigen, Kohlendioxidemissionen reduzieren und die Abhängigkeit der Wirtschaft von Öl- und Gasimporten verringern. Das EEG 2023 bringt ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland auf den Weg: So soll deren Anteil am Bruttostromverbrauch bis 2050 auf mindestens 80 Prozent gesteigert werden und die Stromerzeugung bis 2035 nahezu treibhausgasneutral erfolgen.
Viessmann spielt eine bedeutende Rolle bei der Energiewende und benötigt daher nicht zuletzt ein MSP-Programm, welches das Unternehmen vollumfänglich dabei unterstützen kann, seine Ziele mit einer zukunftsfähigen Belegschaft zu erreichen. Das Managed Service Provider-Angebot von Magnit bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen zur Unterstützung der verschiedenen Anforderungen in den Bereichen Einkauf und HR. Unser Team bei Viessmann managed das gesamte externe Personal über Prozessschritte hinweg. Beginnend mit der Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter über die Rechnungsstellung bis hin zum Offboarding.
In einem Marktumfeld, in dem der Anteil von externen Mitarbeitern stetig wächst, kann die Implementierung eines Programms zum Management des externen Personals für signifikante administrative Entlastungen bei HR und Einkauf und für Kosteneinsparung sorgen.
Laut einer 2022 durchgeführten Studie des Research- und Analystenhaus techconsult planen rund zwei Drittel der befragten deutschen Unternehmen, ihre Ausgaben für Managed Services in den folgenden 12 Monaten aufgrund ihrer hohen Zufriedenheit mit den bisherigen Ergebnissen und realisierten Einsparungen zu erhöhen.
Die Prozessharmonisierung durch einen Managed Service Provider reduziert den administrativen Aufwand erheblich: Neben der Auswahl von optimalen Mitarbeitern, können beispielsweise Onboarding, Interviewkoordinierung und auch Arbeitszeiterfassung abgewickelt werden. Letztere hat nach dem Grundsatzurteil des BAG, welches Unternehmen seit September 2022 zur systematischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet, wieder an Relevanz gewonnen.
Ein Vendor Management System (VMS) schließlich ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung aller Prozesse im Sinne einer auf Erfolg gepolten Digitalisierung. So lassen sich quasi auf Knopfdruck Statistiken erstellen, die anhand der unternehmensspezifischen KPIs schnell einen klaren Überblick liefern, da ein VMS den gesamten Prozess von der Anfrage bis zur Abrechung digitalisiert und über Reportingauswertungen eine volle Transparenz über das gesamte externe Personal gibt.
Expertise und Passgenauigkeit des Anbieters sind jedoch das A&O bei der Wahl eines MSP-Partners. Hier kann es keine Lösungen von der Stange geben, denn kein Unternehmen gleicht einem anderen in allen Bereichen. Unter anderem gilt es sorgfältig zu prüfen, ob der Service Provider über die jeweilige Branchen- und Compliance-Expertise verfügt, inwieweit er in der Lage ist, auf ein unabhängiges Netzwerk von Personaldienstleistern zurückgreifen kann.
Ein gutes MSP-Programm und ein darauf abgestimmtes VMS (Vendor Management System) gepaart mit langjähriger Erfahrung und Expertise ermöglicht Unternehmen vollständige Transparenz ihres externen Talentpools und führt zu beträchtlichen Kosteneinsparungen. Die wichtigsten Eckpfeiler sind:
Die Zusammenarbeit mit MSPs, die Personaldienstleister innerhalb Ihrer Unternehmensgruppe führen , kann zu begrenzter Kandidatenauswahl , erhöhten Kosten und mangelnder Flexibilität und Kandidatenqualität führen. Rein lieferantenneutrale MSPs hingegen sind nicht auf einen einzigen Dienstleister aus der Gruppe und wenige Co-Lieferanten beschränkt und sind daher auch fähig, Wege zu gehen, die über die klassischen Ansätze vieler Agenturen hinausreichen und können so neue Quellen an guten Kandidaten erschließen und wieder einen Wettbewerb zwischen den Lieferanten schaffen
Mit einem Partner-Netzwerk von weltweit über 875.000 Temporäre Mitarbeiter, 10.000 Personaldienstleistern und einem Zulieferermodell, das die Lieferantenneutralität bei unseren Lieferanten fördert und schützt, ist Magnit in der Lage, auf dem Arbeitsmarkt gesuchte Kandidaten rechtzeitig und zu konkurrenzfähigen Stundensätzen zur Auswahl bereitzustellen.
Darüber hinaus verfügen unsere Kunden über weitere Wettbewerbsvorteile durch die Möglichkeit, auf unterschiedliche Ansprüche ausgerichtete Module je Vertragsart zu nutzen, für Arbeitnehmerüberlassung, Dienst-und Werkverträge.
In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche und zukunftsweisender Veränderungen auf gesellschaftspolitischer Ebene verändern sich auch die Realitäten auf dem Arbeitnehmermarkt zusehends.
Makroökonomische Unsicherheiten fordern den Unternehmen immer wieder komplexe Anpassungsmaßnahmen ab. Die Fähigkeit, flexibel auf sich stetig verändernde Bedingungen reagieren zu können, wird dazu beitragen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch in herausfordernden Situationen aufrecht zu erhalten. Magnit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen hierbei mit seinen mehrfach prämierten IWM Plattformen auf Augenhöhe zu begleiten.
Mit Viessmann zusammenzuarbeiten bedeutet für uns, am Engagement des Unternehmens für eine nachhaltigere Zukunft teilhaben zu dürfen. Indem Viessmann in seine Mitarbeiter investiert, fördert das Unternehmen auch die Zukunft der deutschen Wirtschaft und die des Energiesektors.
“Magnit ist für uns der richtige Partner! Sie agieren als MSP und managen das Dienstleistungsanbieter-Portfolio. Gleichzeitig stehen Transparenz, Governance und Wettbewerbsfähigkeit klar im Fokus. Dies waren für Viessmann entscheidende Kriterien, warum wir mit Magnit diese Partnerschaft gestartet haben."
Thomas Apitz, Head of HR
Um größtmögliche Flexibilität im Management von externem Personal zu gewährleisten, Unternehmensziele zu übertreffen, einwandfreie Abläufe zu gewährleisten und Risiken zu verringern, benötigen Firmen maßgeschneiderte Lösungen und umfassendes Fachwissen. Mit dem richtigen Managed Service Provider sind diese Ziele unter deutlicher Reduktion von administrativem Aufwand realisierbar. Zudem werden immer mehr Mitarbeiter standort-unabhängig oder auf globaler Ebene eingestellt. Dies stellt Unternehmen vor die zusätzliche Herausforderung, oft komplexe länderspezifische arbeitsrechtliche Situationen zu berücksichtigen. Durch den Einsatz eines passenden Managed Service Providers wird auch in dieser Situation höchste Rechtssicherheit erlangt.
Haftungsausschluss: Dieser Blog dient nur zu Informationszwecken und kann nicht als Rechtsberatung oder als Ersatz für eine Rechtsberatung ausgelegt werden. Der Blog spiegelt die Meinung von Magnit wider und ist nicht als juristische Lösung oder Position zu verstehen. Wenn Sie eine spezielle Beratung und Anleitung für bestimmte Probleme oder Fragen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.